Verschiebung der Landesversammlung auf den 24. Juli 2022, 14 Uhr
Liebe Humanistinnen und Humanisten,
leider muss die Landesversammlung kurzfristig verschoben werden.
Der neue Termin hierfür lautet: Sonntag, der 24. Juli 2022 ab 14 Uhr.
Ein Kurz-Rundbrief, der die Tagesordnung der Landesversammlung und
eine angedachte Satzungsänderung beinhaltet, wird heute per Post an die
Mitglieder versendet.
Mit herzlichen Grüßen
Andrée Gerland - Geschäftsführer
Einladung zum Café Vielfalt
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein mit Spaß, guter Laune und neuen Ideen.
Ein herzliches Willkommen zum Kennenlernen, zum Austausch und um unsere humanistische Gemeinschaft zu pflegen, denn Menschen brauchen Menschen.
Geplant sind vorerst monatliche Treffen.
Wer mag, darf gerne etwas zum leiblichen Wohl beisteuern.
Getränke stehen zur Verfügung.
Sonntag, 24. April, 16-18 Uhr
Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14
Staufer-Medaille für Wolfgang Proske
Gestern wurde Dr. Wolfgang Proske geehrt für seine Verdienste um das Land Baden-Württemberg. Ihm wurde von Ministerin Theresia Bauer im Auftrag von Ministerpräsident Kretschmann feierlich die Staufer-Medaille verliehen.
Die Ministerin, Landrat Peter Polta und der renommierte Historiker Prof. Dr. Christoph Kopke würdigten Proskes Verdienste in einer Laudatio.
Eingerahmt mit Klavier und Gesang, überreicht wurden Blumenschmuck und -gebinde auch für Ehefrau und Tochter.
Wolfgang Proske hatte zu diesen Festakt Wegbegleiterinnen und -begleiter, Mitarbeiter, Mitkämpfer und Unterstützer seiner aufklärerischen Projekte eingeladen, und in seiner Dankesrede gab er in aller Bescheidenheit seine Ehrung an uns alle weiter.
Wolfgang Proske wurde hauptsächlich geehrt für seine Herausgeber- und Autorenschaft im Buchprojekt "Täter Helfer Trittbrettfahrer", also im Rahmen der Täterforschung bzw. der Aufklärung und Aufarbeitung lokaler NS-Strukturen.
In mehreren Beiträgen wurde auch explizit auf seine ehrenamtliche Tätigkeit für die Humanisten Baden-Württemberg, deren Regionalverband Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg und die Arbeitsgemeinschaft Betreuungen Gegenseitige Hilfe und Kultur hingewiesen.
Gratulation zu dieser mehr als verdienten Anerkennung und Auszeichnung!